Die EEG-Einspeisevergütung sinkt im August –

Warum sich die PV-Anlage trotzdem lohnt

Im August 2025 fällt die nächste Stufe der Degression bei der EEG-Einspeisevergütung für neue Photovoltaikanlagen: Der Satz für Teileinspeisung (bis 10 kWp) sinkt auf 7,87 Cent pro eingespeiste Kilowattstunde. Das klingt im ersten Moment nach schlechteren Konditionen, aber – und das ist entscheidend – eine PV-Anlage lohnt sich heute mehr denn je. Lass uns gemeinsam schauen, warum das so ist, für wen sich eine Anlage besonders lohnt und worauf Du beim Einstieg achten solltest.

1. Warum wird die Einspeisevergütung gesenkt?

Die Degression der Einspeisevergütung basiert auf dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Ziel ist, die Förderung mit den sinkenden Kosten für Photovoltaik Schritt halten zu lassen, Überförderung zu vermeiden und noch mehr Menschen dazu zu bewegen, möglichst viel eigenen Strom selbst zu verbrauchen. Der Markt ist gereift, Solarmodule sind effizienter und günstiger als je zuvor – genau das solltest Du jetzt für Dich nutzen!

2. Wirtschaftlichkeit: Der Eigenverbrauch macht den Unterschied

Am meisten profitierst Du, wenn Du den selbst erzeugten Solarstrom auch selbst verbrauchst. Denn jede Kilowattstunde Sonnenstrom, die Du im Haushalt nutzt, spart Dir den vollen Arbeitspreis vom Netzbetreiber – aktuell im Schnitt rund 30 – 40 Cent/kWh in Deutschland. Im Vergleich zur Einspeisevergütung von 7,87 Cent ist das eine Ersparnis von bis zu 400% pro kWh!
Mit Stromspeicher, Wallbox für das E-Auto oder einer Wärmepumpe kannst Du den Eigenverbrauch auf 60% und mehr steigern und so jährlich Hunderte von Euro sparen.

3. Investition und Amortisation: Preise so günstig wie nie

2025 sind die Preise für Photovoltaikanlagen auf einem historischen Tiefstand: Im Schnitt kostet eine komplette PV-Anlage für ein typisches Einfamilienhaus mit einer 8 kWp-Anlage bedeutet das Gesamtkosten ab etwa 10.000 Euro – inklusive Installation und aller Komponenten.

Geschickt geplant, rechnet sich die Investition in etwa 10 bis 12 Jahren; danach sparst Du für Jahrzehnte günstig eigenen Solarstrom. Moderne Anlagen halten problemlos 30 Jahre und mehr.

4. Förderungen und staatliche Unterstützung

Neben der sicheren EEG-Einspeisevergütung für 20 Jahre profitieren Photovoltaik-Besitzer durch weitere Vorteile:

  • Steuerliche Begünstigungen: Für private Anlagen wird keine Mehrwertsteuer erhoben oder die Anlage kann steuerlich geltend gemacht werden.

  • KfW-Kredite: Staatliche Darlehen mit attraktiven Zinsen erleichtern die Finanzierung.

Deine Einspeisevergütung wird beim Start für 20 Jahre festgeschrieben – ändert sich der Satz später, profitierst Du trotzdem weiter vom ursprünglichen Tarif. Das schafft Planungssicherheit, die Dir kein anderer Stromversorger bieten kann.

5. Trotz sinkender Einspeisevergütung: Solarstrom bleibt enorm günstig

Eine moderne PV-Anlage produziert Strom für Dich – zu Kosten von 8 bis 10 Cent pro kWh. Das ist weit günstiger als Strom aus dem Netz. Nach Ablauf der Förderung nutzt Du Deinen umweltfreundlichen Strom einfach weiter selbst. Mit cleverer Verbrauchersteuerung, Speicherung und Eigenverbrauchsoptimierung kannst Du Deine Stromkosten dauerhaft senken.

6. Umweltvorteil und Wertsteigerung für Dein Zuhause

Mit einer eigenen Anlage senkst Du nicht nur Deinen CO₂-Fußabdruck, sondern steigerst auch den Wert Deiner Immobilie. Auf dem Markt sind Photovoltaikanlagen gefragt – zukünftige Käufer bewerten sie klar positiv.

Unser Fazit: Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für Dein Solardach!

Die Fakten sprechen eine eindeutige Sprache: Trotz sinkender Einspeisevergütung bleibt Photovoltaik eine der profitabelsten und nachhaltigsten Investitionen. Die Preise sind auf dem Tiefstand – aber wie lange noch?
Lass nicht zu, dass steigende Modulpreise oder weiter sinkende Förderungen Dir die Rendite verhageln!

Handle jetzt! Starte Deine persönliche Energiewende und mach Dein Dach zum Kraftwerk, bevor es andere tun. Fordere jetzt Deine kostenlose Beratung an und sichere Dir die maximale Rendite. Geh auf moin.solar und lass Dir ein individuelles Angebot erstellen! Jede weitere Verzögerung kostet bares Geld – steige jetzt ein und produziere Deine eigene Energie für die nächsten Jahrzehnte!

Photovoltaik lohnt sich – worauf wartest Du noch?