Ca. 28 % des Gesamtstroms wird in Büros verbraucht. Durch wenige Änderungen kann man bis zu 20% des eigenen Bürostroms einsparen und damit die Umwelt schonen und die Kosten reduzieren.
Hier ein paar einfache Empfehlungen, die man schnell umsetzen kann:
- Licht aus
Oft brennt in der Küche, den Toiletten oder Gängen unnötig das Licht. Macht es euch zur Gewohnheit, beim Verlassen stets die Schalter zu betätigen. Oder installiert Bewegungsmelder. - Stromverbrauch der Computer und Monitore senken.
Mit wenigen Klicks kann man die Energieoptionen am Rechner konfigurieren.
Auch Monitore bieten oft entsprechende Optionen. Oder man schaltet sie aus, wenn man für länger als 10 Minuten den Arbeitsplatz verlässt.
Computer und Monitore verbrauchen auch im Standby-Betrieb reichlich Strom. Also am besten die Geräte zum Feierabend oder zur Mittagspause ganz herunterfahren bzw. ausschalten. - Den Stromverbrauch der Geräte bei der Neuanschaffung in den Fokus setzen
Oft relativiert sich der günstige Preis eines Schnäppchens über die Laufzeitdurch die hohen Verbrauchskosten.
Vor jeder Neuanschaffung sollte man überlegen: Braucht man das Gerät wirklich am Arbeitsplatz oder gibt es die Möglichkeit, es zu teilen? Zum Beispiel durch Nutzung eines Netzwerk-Scanners? - Heizt ihr richtig?
Oft wird die Heizung bei Installation einmal eingerichtet und dann über viele Jahre so genutzt.
Kann man aber vielleicht die Brauchwasser-Temperatur senken? Oder die Kennlinie der Anlage reduzieren, damit die Vorlauftemperaturen gesenkt werden?
Sind die Absenkungszeiten für die Nacht und das Wochenende richtig eingestellt? - Leuchtmittel
Werden moderne, energiesparende Leuchtmittel eingesetzt?
Können vielleicht Schreibtische so gestellt werden, dass mehr Sonnenlicht genutzt werden kann?
Braucht ihr wirklich indirekte Deko-Beleuchtung? - Kipp ist uncool
Habt ihr ein vernünftiges Lüftungsverhalten?
Gerade in der aktuellen Zeit ist regelmäßiges Stoßlüften die gesündeste und günstigste Option. - WLAN und Router
Nutzt ihr die Option, die Netze bei Nichtbenutzung der Büros zu deaktivieren. Die meisten Geräte bieten hierfür Software-Optionen.
Ein “hacken” der Netze ist dann auch nicht möglich. - Serverräume
Habt ihr einen eigenen Serverraum und ist dieser quasi ein ungenutzter Kühlraum?
Server fühlen sich auch bei 27 ° C wohl, die Klimaanlage kann dementsprechend eingestellt werden.
Stromvermeidung geht vor Stromreduzierung. Macht doch einfach mal einen “Tag der Energiehelden” und hinterfragt gemeinsam eurer Verbrauchsverhalten.
Habt ihr weitere Vorschläge?
Schreibt sie uns als Kommentar.
Mit einer PV-Anlage von Moin Solar auf deinem Bürogebäude kannst Du noch einen großen Schritt zur Kostenreduzierung machen.
Ich denke, dass man im Büro wirklich viele Einsparmöglichkeiten hat. Der Tipp mit den Bewegungsmeldern ist gut. Wir überlegen nun, eine Photovoltaikanlage zu installieren und darüber im Sommer eine Split Klimaanlage laufen zu lassen. Unsere MitarbeiterInnen würden sich über die Kühle sicher freuen, wenn es wieder so heiß wird bei uns in Niederösterreich.
Eine Photovoltaikanlage ist stets eine der besten Möglichkeiten, den eigenen Co2-Fußabdruck zu reduzieren und selbst nachhaltigen Strom zu produzieren.