Regionale Wertschöpfung durch Solarenergie:
Wie Photovoltaik unsere lokale Wirtschaft im Ammerland ankurbelt

Die Energiewende ist in vollem Gange, und Photovoltaik spielt dabei eine Schlüsselrolle. Doch wusstest du, dass Solarenergie nicht nur gut für die Umwelt ist, sondern auch einen erheblichen Beitrag zur Stärkung unserer lokalen Wirtschaft leistet? In diesem Artikel erfährst du, wie Photovoltaik die regionale Wertschöpfung fördert und welche Vorteile das für unsere Gemeinschaft hat.

Wie Photovoltaik lokale Arbeitsplätze schafft

Die Installation und Wartung von Solaranlagen erfordert qualifizierte Fachkräfte vor Ort. Von den Planern über die Elektriker bis hin zu den Montageteams – die Photovoltaikbranche bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Laut einer Studie des Bundesverbands Solarwirtschaft e.V. (BSW) waren 2023 bereits über 65.000 Menschen in der deutschen Solarbranche beschäftigt, Tendenz steigend. Wir haben seit unserer Gründung in 2020 unser Team laufend erweitert.

Ausbildung und Qualifizierung

Mit der wachsenden Nachfrage nach Solaranlagen steigt auch der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften. Wir investieren zunehmend in die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter. Dies schafft nicht nur attraktive Karrieremöglichkeiten für junge Menschen in der Region, sondern sichert auch langfristig die Qualität der installierten Anlagen.

Finanzielle Vorteile für die Region

Die Installation von Photovoltaikanlagen bringt nicht nur den Betreibern finanzielle Vorteile, sondern stärkt auch die regionale Wirtschaft.


Reduzierung von Energieimporten: Durch die lokale Produktion von Solarstrom fließt weniger Geld für Energieimporte aus der Region ab. Stattdessen bleibt das Geld vor Ort und kann in andere Bereiche der lokalen Wirtschaft investiert werden.

Steigerung der Kaufkraft: Haushalte und Unternehmen, die in Photovoltaik investieren, sparen langfristig Energiekosten. Diese Einsparungen erhöhen die verfügbare Kaufkraft, was wiederum dem lokalen Einzelhandel und anderen Dienstleistern zugutekommt.

Innovationsförderung und Technologieentwicklung: Die Solarbranche ist ein Innovationstreiber. Regionale Unternehmen, die sich auf Photovoltaik spezialisieren, investieren oft in Forschung und Entwicklung. Dies kann zur Entstehung neuer Technologien und Geschäftsmodelle führen, die wiederum neue Arbeitsplätze und Wirtschaftszweige in der Region schaffen.

Beispiele für innovative Entwicklungen:

  • Intelligente Energiemanagementsysteme
  • Solare Speicherlösungen
  • Gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV)

Tourismus und Imagegewinn

Regionen, die sich als Vorreiter in Sachen erneuerbare Energien positionieren, können davon auch touristisch profitieren. Westerstede wird immer mehr zu einer „Solar City“.
Darüber hinaus verbessert ein nachhaltiges Image die Attraktivität der Region für Unternehmen und qualifizierte Arbeitskräfte. Dies kann zu zusätzlichen Einnahmen für die lokale Gastronomie und Hotellerie führen.

Kommunale Wertschöpfung

Auch Kommunen profitieren direkt von der Solarenergie:

  • Gewerbesteuereinnahmen: Solarunternehmen und Anlagenbetreiber zahlen Gewerbesteuern an die Gemeinde.
  • Energiekosten: Durch eigene PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden können Kommunen ihre Energiekosten senken.

Fazit: Photovoltaik als Motor für regionale Entwicklung

Die Förderung von Photovoltaik ist weit mehr als nur ein Beitrag zum Klimaschutz. Sie ist ein kraftvoller Motor für die regionale Wirtschaftsentwicklung. Von der Schaffung qualifizierter Arbeitsplätze über die Stärkung lokaler Unternehmen bis hin zur Förderung von Innovation und Tourismus – die Vorteile sind vielfältig und weitreichend.

Als regionaler Anbieter für Photovoltaik sind wir stolz darauf, einen Beitrag zu dieser positiven Entwicklung zu leisten. Indem wir in Solarenergie investieren, investieren wir gleichzeitig in die Zukunft unserer Region und schaffen nachhaltige Werte für unsere Gemeinschaft. Auch sind wir regional als Sponsor für die Vereine TuS Westerloy und TuS Büppel aktiv.

Möchtest du mehr darüber erfahren, wie du mit einer Photovoltaikanlage nicht nur deine eigenen Energiekosten senken, sondern auch zur Stärkung unserer lokalen Wirtschaft beitragen kannst?

Kontaktiere uns für eine persönliche Beratung – gemeinsam gestalten wir eine sonnige Zukunft für unsere Region!

MOIN SOLAR ist die Nummer Eins in Niedersachsen (laut CHIP / EFahrer) und erstellt dir gerne ein kostenloses Angebot, wenn Du im Ammerland, Friesland, Oldenburg oder Ostfriesland wohnst.