Stell dir vor, dein Firmenparkplatz wird zur nachhaltigen Energiezentrale.
Mit den neuen Fördermaßnahmen für E-Autos und Ladeinfrastruktur wird genau das nun besonders attraktiv – gerade für Unternehmen.
Hier erfährst du, was sich 2025 geändert hat und warum sich die Kombination aus Photovoltaikanlage und Ladepunkten jetzt dreifach lohnt.
Die neue E-Auto-Förderung auf einen Blick
2025 wurde die Förderung für Elektroautos in Deutschland grundlegend erneuert – besonders zugunsten von Unternehmen. Die wichtigsten Neuerungen sind:
-
Erhöhung der Dienstwagen-Förderung: Elektro-Dienstwagen mit einem Bruttolistenpreis bis zu 100.000 € profitieren weiterhin von der stark ermäßigten 0,25%-Besteuerung.
-
Sonderabschreibung für Unternehmen: Besonders attraktiv: 75% der Anschaffungskosten für betrieblich genutzte E-Fahrzeuge kannst du im Jahr der Anschaffung abschreiben. Ein enormer Liquiditätsvorteil!
-
Kfz-Steuerbefreiung bis mindestens 2035: Neue E-Autos sind für mindestens zehn Jahre von der Kfz-Steuer befreit.
Die 5 wichtigsten Gründe, warum sich PV und Ladepunkte jetzt für Unternehmen doppelt lohnen
1. Drastische Energiekosten-Senkung:
Mit PV auf dem Firmendach produzierst du Strom zum Selbstkostenpreis – unabhängig von steigenden Netzpreisen. Deine Firmenflotte lädt günstiger, Mitarbeiter und Kunden freuen sich über Ladestrom zum Vorteilstarif.
2. Sehr attraktive steuerliche Vorteile:
PV-Anlagen und Ladeinfrastruktur lassen sich nicht nur abschreiben, sondern profitieren 2025 von Sonderabschreibungen und vereinfachter Förderung. Die Einspeisevergütung für überschüssigen Strom bleibt stabil.
3. Besseres Firmenimage und ESG-Pluspunkte:
Nachhaltigkeit ist für Investoren und Auftraggeber zunehmend zentral. Mit grüner Ladeinfrastruktur punktest du beim Employer Branding und erfüllst ESG-Kriterien mühelos.
4. Vorteile für Mitarbeitende und Kunden
Strom fürs Firmenauto als Bonus, kostenlose oder vergünstigte Parkplätze – das stärkt die Mitarbeiterbindung und macht den Standort attraktiver.
5. Zukunftssicherheit bei Energie und Mobilität
Mit ausgestatteter Ladeinfrastruktur bist du optimal vorbereitet für kommende Mobilitätswenden und erhältst Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern. Zusätzlich profitierst du von steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit in deiner Branche.
Dein Fahrplan zur eigenen PV-Ladeinfrastruktur
-
Ladebedarf erfassen: Wie viele Fahrzeuge sollen geladen werden? Für wen (Dienstwagen, Kund*innen, Mitarbeitende)?
-
Dach- & Flächenpotenzial checken: Welche Flächen stehen für PV zur Verfügung, wie groß ist der Energiebedarf?
-
Fördermöglichkeiten prüfen: Finde heraus, welche Bundes- und Landesprogramme für dich passen – oft lassen sich mehrere Töpfe kombinieren!
-
Fachplanung beauftragen: Für Planung, Ausschreibungen und technische Umsetzung ist ein Partner mit Expertise Gold wert.
-
Installation & Betrieb: Go green! Jetzt profitieren und langfristig sparen.
Fazit:
Noch nie war die Umstellung auf nachhaltige Mobilität für Unternehmen so einfach, sinnvoll und wirtschaftlich attraktiv wie 2025.
Wer jetzt in Photovoltaik, E-Mobilität und Ladepunkte investiert, sichert sich Fördergelder, steuerliche Vorteile und eine starke Position am Markt.
Ladeinfrastruktur und grüner Strom aus der eigenen PV-Anlage sind der Schlüssel zu günstiger und klimafreundlicher Mobilität – intern wie extern. Nutze die neuen Förderungen und bring dein Unternehmen einen großen Schritt Richtung Zukunft!
Du willst wissen, wie du das Maximum an Förderung bekommst und welche PV-Ladelösung zu deinem Unternehmen passt? Lass dich beraten – gemeinsam machen wir dein Unternehmen fit für die Energie- und Mobilitätswende!
Photovoltaik lohnt sich – worauf wartest Du noch?
Neueste Kommentare